über Lektorat und die Literatur der Gegenwart
Theorie und Literaturkritik und die Theorie in der Literaturkritik
Hilfestellungen und unnatürliche Nachtigallen
Die Zukunft, das ökologisch Imaginäre und die Stimme
Schrift, Wespen und Raketenstationen.
Guido Graf und Marcel Beyer über Thomas Kling.
Im Gespräch mit Ulrich Blumenbach | störende Metaphern, Übersetzungen und andere wilde Semiosen
Uljana Wolf| Mehrsprachigkeit, Tunnel und Gossip
Annette Pehnt | Theoriegedicht | Dieses Schreiben baut eine Falle, in der es angstlos alle Falten glättet.
Senthuran Varatharajah | Wiederholungen und Einsamkeit | Ich habe mit dem Text angefangen, bevor ich mit ihm angefangen habe. Ich habe ihn geschrieben, nein – ich muss anders anfangen: er war geschrieben worden, ohne geschrieben worden zu sein, weilmehr
Anke Hennig, Armen Avanessian | Spekulative Poetik | Spekulative Poetik verknüpft das sprachfundierte poststrukturale Denken der letzten Jahrzehnte mit dem zeitgenössischen Interesse an Ontologie. Spekulatives Denken – egal ob dasjenige Hegels mehr